A.RO.MA – ökologisch und wirtschaftliche Baustoffverwertung
«A.RO.MA.» steht für alternative Rohmaterialien. Diese werden aus mineralischen Bauabfällen gewonnen, welche beim Rückbau von belasteten Gebäuden oder beim Aushub auf kontaminiertem Gelände anfallen. Alternative Rohmaterialien ersetzen die zur Herstellung von Zement nötigen Rohstoffe Kalk und Mergel. Durch das Recycling von belasteten mineralischen Bauabfällen können Rohstoffe der Zementproduktion teilweise ersetzt werden. Gleichzeitig wird der in der Schweiz eng begrenzte Deponieraum für mineralische Sonderabfälle entlastet. A.RO.MA. ist eine Komplettlösung mit konkreten ökologischen und ökonomischen Vorteilen:
- fachgerechte und sichere Komplett-Entsorgung von belasteten Bauabfällen
- Schonung natürlicher Rohstoffe durch ökonomisches Recycling
- gesetzeskonforme Entsorgung
- lückenlose Qualitätskontrolle und Überwachung sämtlicher Entsorgungsschritte
- Verwertung statt Deponierung und dadurch Schonung von Deponieraum
- Kostenreduktion und Projekttransparenz durch Gesamtlösungen aus einer Hand.
Als alternative Rohmaterialen eignen sich insbesondere :
- Verschmutztes Aushubmaterial von chemisch belasteten Standorten
- Mineralische Bauabfälle wie Misch- und Betonabbruch, Back- und Kalksandsteine, Ziegel, Verputze oder Mischungen aus diesen Materialien
- Spezialmaterialien wie Filterkuchen aus der Bodenreinigung und Abwasserbehandlung, mineralische Feinfraktionen aus der Bausperrgutsortierung, Sandfangmaterial, Rückstände aus Absetzbecken, Dekantermaterialien, Sedimente usw.
Lückenlose Qualitätssicherung garantiert
Um alternative Rohmaterialien auf ihre Eignung zu prüfen, veranlassen wir bereits vor Ort Beprobungen. Untersucht werden Art und Grad der Belastung sowie die elementare Zusammensetzung. Durch interne und externe Experten garantieren wir eine lückenlose Qualitätssicherung und die Einhaltung der gesetzlichen Normen.
Aufbereitung und Homogenisierung
Vor dem Einsatz im Zementwerk werden die geprüften alternativen Rohmaterialien mittels spezieller Aufbereitungsanlagen konditioniert und sämtliche magnetische Metalle (Eisen) und Nicht-Eisen-Metalle (Aluminium, Kupfer, Zink, Zinn, Edelstahl usw.) automatisch abgeschieden.
Zementproduktion ohne Qualitätsverlust
A.RO.MA. wird im Zementwerk Wildegg mit rund 60'000 Tonnen Kalk und Mergel im Rohmateriallager eingelagert und anschliessend zu Zementklinker verarbeitet. Beim Erhitzen des alternativen Rohmaterials werden sämtliche organischen Schadstoffe vollständig zerstört und in Kohlendioxid sowie Wasser umgewandelt. Die anorganischen Schadstoffe werden umweltverträglich fest in den Zementklinker eingebunden.